Unsere Wandergruppe bestand aus 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die Anreise erfolgte per Bus von Rabenstein bis knapp unterhalb des Hauses Oberfuchsriegel in Schwarzenbach.
Das Wetter:
Darf es recht heiß sein? Nein, eher nicht – war es auch nicht, morgens sogar etwas frisch, ein recht angenehmes Wanderwetter.
Darf es auch regnen? Nach Möglichkeit nicht, uns erwischte ein Schauer, nach einer halben Stunde wurde es wieder freundlicher.
Wie sah es mit der Fernsicht aus? Die Sicht auf die umliegende Landschaft war klar, nur die höheren Berge versteckten sich hinter den Wolken.
Die Wanderung:
In der ersten Etappe stiegen wir vom Oberfuchsriegel zur Geissenberg Alm hinauf, die Halterin Elisabeth erwartet uns bereits freundlich, servierte verschiedene Getränke und köstlichen Topfenstrudel.
Der Weiterweg führte weitgehend bergabwärts (wohl wissend: die verlorene Höhe muss wieder aufgestiegen werden), wir erreichten die Stuppacheben mit der Stuppacheben-Mühle, ein idyllisches Plätzchen, das zum Innehalten einlud.
Nach einem weiteren Abstieg kam wir zum Haus Hartberg, das liegt am Talschluss des Schwarzenbacher Obertals. Endlich gings dann wieder bergan zum Bergrücken Fischbacheck, ab hier folgten wir den markierten Weg zum Gromann, stiegen nur bis zur Schönthaler Almhütte hoch, den Gipfel schenkten wir uns, ohne wesentliche Anstiege trafen wir bei der Jausenstation Eibeck Alm ein. Die Bewirtung war hervorragend, mit vorzüglichen Speisen und Getränken, so konnten wir gestärkt die letzte Etappe nach Frankenfels antreten, wir wählten dazu den Fischbachgraben.
Die Mariazellerbahn brachte uns wieder zurück nach Rabenstein.
Zusammenfassung:
Berg Frei
Anton Sperr